PKW- und LKW-Lackierung
Die Lackierung von Fahrzeugen ist eine hochkomplexe Aufgabe, für die man jede Menge Erfahrung und Sachverstand benötigt.
Die vorbereitenden Aufgaben spielen eine wichtige Rolle für das anschließende Ergebnis. Das Fahrzeug muss vor der Lackierung mehrere Male professionell geschliffen, gespachtelt und von kleinsten Schmutz und Fettpartikeln gereinigt werden.
Nur so lässt sich ein perfektes Ergebnis garantieren.
Es gibt unterschiedliche Arten von Kunststoffen, die heute für Stoßstangen, Plastikteile und Innenraumteile verwendet werden.
Je nachdem welcher Untergrund gegeben ist, müssen diese Materialien auf andere Arten, z.B. mit verschiedenen Haftgrundierungen vorbereitet werden.
Nach dem Abkleben der Teile wird das Fahrzeug nun lackiert. Dabei ist besonders auf die Staubfreiheit und auf die korrekte Temperatur zu achten. Damit der Lack gleichmäßig verteilt ist, muss mit höchster Präzision vorgegangen werden.
Nach mehreren Schichten Farbe wird der Lack im Ofen getrocknet, anschließend wird der schützende Klarlack aufgebracht. Nach der Trocknung wird das Auto auf Hochglanz poliert.
Härten der Lackgrundierung durch UV-Licht